Bäume & Nikolaus Figuren
Neben wunderschönen und in Deutschland handgefertigtem Glas Christbaumschmuck finden sich auch ein paar besondere Figuren. Der Nikolaus in verschiedene Variationen und wunderschön bemalt, sowie Tannenbäume in verschiedenen Farben und Größen. Jede Figur ist aus Pappmache und es lassen sich wunderschöne Kulissen für Winterlandschaften dekorieren.
bäume & nikolaus
Alle Figuren
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Tannenbaum in creme mit 20 cm
32,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Tannenbaum in creme mit 30 cm
48,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Tannenbaum in grün geperlt mit 10 cm
21,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Tannenbaum in grün mit 15 cm
26,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Tannenbaum in grün mit 25 cm
38,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Tannenbaum in grün mit 30 cm
48,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Tannenbaum in weiß mit 20 cm
32,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Vintage Weihnachtsmann in creme
320,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Vintage Weihnachtsmannkopf
110,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandZum Produkt
Süßwarenbehälter aus Papier
In der Vergangenheit, wie es sicherlich auch heute noch der Fall ist, spielten Nüsse, Früchte und Süßigkeiten im Allgemeinen eine große Rolle als Weihnachtsgeschenk. Sie waren preiswert, dekorativ und natürlich entzückend für die Kinder, die selten so viele Süßigkeiten auf einmal bekamen, wie es an Weihnachten der Fall ist.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg verriet ein französischer Soldat einem thüringischen Spielzeugmacher das Geheimnis des in Frankreich hergestellten Papiermache. Da begann es mit den Pelzmärtel Figuren. Der Begriff stammt von „Pelze-Nicol“, was wörtlich „Nikolaus in Pelz gekleidet“ bedeutet. Als die Norddeutschen in die pennsylvanische Gegend in der Neuen Welt auswanderten, erodierte die Aussprache dieses heute gefürchteten Figurennamens zu „Pelzmärtel“.
Er war gefürchtet, weil er alle kannte, die gesündigt hatten. In Deutschland erschien die Nikolaus Figur erstmals um 1835 als Papiermache-Containern.
Diese Figur ist bis heute die häufigste Form der Süßwarenbehälter. Andere Formen sind Eier, Schneekugeln, Schneemänner, Glocken, Obst, Gemüse und Stiefel. Die meisten dieser Figuren, werden unten geöffnet, sodass sie mit Süßigkeiten befüllt werden können. Einige sind auf Sockeln platziert, die sich öffneten und andere, kann man an der Taille trennen.
Die Figuren waren entweder vollständig aus Papier hergestellt oder sie waren aus gekleidetem Leinenstoff, der den Süßigkeitenbehälter selbst bedeckte.
Folgen Sie uns auf
Lassen Sie sich inspirieren und informieren Sie sich über Dekorationsideen, DIY oder Angebote. Markieren Sie Ihre Bilder mit @lamettalove #lamettalove
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Wenn Sie auf dem laufenden gehalten werden möchten bzgl. Standort des jährlichen Pop-up-Stores eine Einladung zur Eröffnung, Informationen zu Aktionen, Rabatte oder wichtigen Neuigkeiten möchten, schicken Sie uns gerne Ihre E-Mail Adresse.
Datenschutzhinweis
Sie können die Einwilligung zum Empfang von Einladungen und wichtigen Neuigkeiten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu befindet sich am Ende der Nachricht ein Abmeldelink. Die Angabe Ihres Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand wird über keine zusätzliche Software verarbeitet, sondern intern bei LAMETTA LOVE, persönlich gesteuert. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Informationen zum Datenschutz und Widerruf.