Weihnachtsmann Anhänger
Der Ursprung der Figuren liegt vermutlich in den Mythen um den Bischof St. Nikolaus von Myra. Der Weihnachtsmann Anhänger verkörpert bei Kindern und Erwachsenen den Geist der Weihnachtslegende.

alle weihnachtsmann anhänger im überblick
geschichte des weihnachtsmann anhänger
Der Ursprung der Figur liegt vermutlich in den Mythen um den Bischof St. Nikolaus von Myra. Die Weihnachtsmann-Figur verkörpert bei Kindern und Erwachsenen den Geist der Weihnachtslegende. Im Laufe der Jahre war die Weihnachtsmann-Figur sowohl bei Ornamentmachern als auch beim Kaufpublikum sehr beliebt. Aus diesem Grund wurde er in den verschiedensten Formen und Variationen dargestellt.
St. Nicholas – diese Form trägt in der Regel einen Bischofshut und Bischofsgewänder sowie einen Stab oder Hirtenstab und hat ein Kreuz auf der Brust. Obwohl viele frühe figürliche Weihnachtslichter als St. Nicholas gemacht wurden, wurden in dieser Form kein bekanntes Ornament geblasen.
Vater Weihnacht – es gibt kaum einen Unterschied zwischen der Tradition des Vater Weihnacht und des Weihnachtsmanns. Beide sind legendäre Figuren des Heiligen Abends, die das Spielzeug, die Leckereien und in der deutschen Tradition den Baum mitbringen. Deshalb sind viele Weihnachtsornamente mit einem Baum dargestellt. Im geformten Ornament wird der Weihnachtsmann oft als schlanker alter Mann mit strengem Ausdruck dargestellt.
Santa Claus oder der Weihnachtsmann vertritt die dritte Art- der Name „Weihnachtsmann“ begann traditionsgemäß mit den frühen niederländischen und englischen Siedlern Neu-Englands. Die Engländer interpretierten die stark akzentuierte niederländische Aussprache von St. Nikolaus als „Sants Claus“.
Er war den Niederländern auch als „Sinterklaas“ bekannt – wiederum ein Name, der leicht in den englischen Santa Claus zu verwechseln ist. In dieser Ornamentform ist der Weihnachtsmann mit einem taillen- oder hüftlangen Mantel und einem kappenartigen Hut geformt.